Was ist Gestalttherapie eigentlich?

Natürlich könnte ich nun den wissenschaftlichen Ansatz der Gestalttherapie erklären und mit wichtigen teils bekannten Namen schmücken. Aber das können Sie auch googeln.Ich möchte Ihnen vielmehr meinen Weg zur Gestalttherapeutin erzählen, wodurch die mögliche Frage nach dem „WAS macht das?“ vermutlich in Teilen beantwortet wird. Nach dem Abitur 1993 habe ich zuerst das Studium für Grundschullehramt begonnen und nicht abgeschlossen, sondern bin nach einiger Zeit an der Schule für Logopädie aufgenommen worden. In dieser Zeit habe ich meinen Mann kennengelernt und wir haben 2001 geheiratet. Während meiner Arbeit in einer Logopädischen Praxis habe ich nebenbei die Ausbildung zur Spieltherapeutin für verhaltensauffällige Kinder absolviert (2005). Kurz danach kam unser erster Sohnzur Welt, gut 1 ½ Jahre später der Zweite. Da mein Mann beruflich viel unterwegs war, habe ich mich zunächst ausschließlich um die Kinder gekümmert. 3 Jahre nach der Geburt des 2. Kindes kam unsere Tochter zur Welt und weitere zwei Jahre später unser jüngster Sohn. Das Universum hatte uns also 4 kerngesunde Kinder geschenkt, mein Mann hatte einen gut bezahlten Job und ich? Fühlte mich verloren.

Ich machte mich auf die Suche, aber ich wußte gar nicht so genau wonach ich suchte. Ich arbeitete mal hier, mal dort, zeitweise war ich „nur“ Hausfrau, aber so recht gut ging es mir nicht. Mir fehlte für vieles die nötige Energie und meine Lebensfreude schlief immer mehr ein. Zufrieden in der Beziehung war ich auch nicht, ohne dass ich den Mangel hätte benennen können. Eine Freundin, gerade mit der Ausbildung zur Gestalttherapeutin fertig, „überredete“ mich schließlich, zu ihr zu kommen. Es dauerte etwas länger, mein Sträuben dagegen war sehr hartnäckig, aber schließlich landete ich doch dort (Nancy Jägermann, Gestalttherapeutin in Wetter).
Ich erzählte ihr von der Unzufriedenheit in der Ehe, dem Wunsch, diese zu beenden und der unermesslichen Angst davor. Naja, so lapidar erzählte ich es natürlich nicht, es hat einige Sitzungen lang gedauert, bis ich das, was ich längst wußte, überhaupt aussprechen konnte. Über diesen Prozeß entwickelte sich die erste Arbeit zum „inneren Kind“. Ich werde die Frage nicht vergessen, als ich von
der Angst sprach, Dinge auszusprechen: „Und wie alt fühlt sich das an?“ Hä??? Ich bin erwachsen, also fühlt es sich erwachsen an. „Ja, aber kannst du dich erinnern, wann du das zum ersten Mal so erlebt hast? Angst, Dinge auszusprechen?“…OK, es gibt also innere Kinder, die in mir wohnen und mich manchmal ganz schön am Leben hindern.Wenn Sie dazu genaueres wissen wollen, fragen Sie mich einfach!

Nach und nach habe ich im Laufe der Jahre Dinge über mich entdeckt und gelernt, die mir mein Leben oft schöner und einfacher machen. Ein Spaziergang war und ist das nicht, aber der andere Blick auf das, was mir passiert, wie ich mich fühle und wie ich in verschiedenen Situationen reagiere, hilft mir oft, alles ein bißchen leichter zu nehmen.Von 2018 – 2019 habe ich an der Jahresgruppe bei Nancy und Jennefer Müller teilgenommen und seit 2019 mache ich die Gestaltausbildung im Gestaltinsitut Münster bei Yvonne Thiemann und Kathrin Otten (Marburg). Diese 3-jährige Ausbildung, die neben den theoretischen Einblicken sehr viel Praxis und Selbsterfahrung beinhaltet, ist nun abgeschlossen und ich habe mein Arbeitsspektrum um den Aspekt „Gestalttherapie“ erweitert. Besonders einprägsam und intensiv habe ich den sogenannten FIHO erlebt, die „Beziehungsklärung mit den Eltern“. Das war für mich der größte Schritt zum Erkennen und Loslösen von alten Mustern, die so oft verhindert haben, dass ich mich entwickeln konnte, wie es meinem Inneren entsprach. Mein täglicher Begleiter ist das Wissen um die Strukturen von Menschen, das Enneagramm. Dass jeder Mensch andere Erfahrungen mitbringt und es die innere Struktur oftmals nicht erlaubt, anders zu reagieren und ich es nicht gutheißen muss, aber verstehen kann. Das hilft mir im menschlichen Miteinander ungemein.
Ihr Weg zu mir
Wenn Sie sich in ähnlichen Lebensphasen befinden, einfach nur mehr wissen wollen, Ihnen die Entscheidungskraft für einen Jobwechsel fehlt, …vereinbaren Sie mit mir einen Termin. Es müssen nicht immer die großen Dinge sein, bei denen sich ein Hingucken lohnt.
Der Ersttermin dauert zwischen 60 und 90 Minuten und ich biete diese Kennenlernstunde für 30,- (45,-) an. Der reguläre Ausgleich für meine Arbeit liegt dann bei 60,- Euro/ 60 Min. Sollten Sie dringenden Bedarf verspüren aber den finanziellen Ausgleich nicht leisten können, sprechen Sie mich bitte an, damit wir eine angemessene Lösung finden. Leider ist die Gestalttherapie keine Kassenleistung. In Planung ist ein „offenes Wochenende“ (Freitag ab 19h00 – Sonntag 15h00) voraussichtlich in Kooperation mit einer zweiten Gestalttherapeutin. Mutige Interessierte können dann mit anderen Menschen ein Wochenende lang erste Gestalterfahrungen machen. Die Teilnehmerzahl ist hierbei auf 6 begrenzt und findet ab 3 Teilnehmern statt. Der Termin hierfür ist noch nicht sicher, auch hier bitte ich um Anfrage, wenn Interesse besteht. Die Kosten für das gesamte Wochenende betragen 100,- Euro ohne Übernachtung und
Verpflegung. Übernachtungsmöglichkeiten (low budget) sind begrenzt vorhanden.

Ort des Geschehens ist entweder:

Solinger Str. 3 in 42799 Leichlingen – Witzhelden
oder
Flamerscheid 10, 42799 Leichlingen – Witzhelden

Kontakt: 0177 74 84 995


Ich freue mich auf Sie!